top of page

LFBO 2023 - 29./30. September, 1. Oktober

Kunst und Musik - Die Schöne Müllerin - Der Musikalische Salon

 

Robert Holl - Alessandro Fisher - Lotte Betts-Dean - Rowan Hellier - Dietrich Henschel

Aviva Ronnefeld - Sholto Kynoch - Axel Bauni - Jonathan Ware

 

 

Das LiedFest Berlin-Oxford 2023 unterstützt sich drei Themen:

 

  • Die Verbindung von Musik und Bildender Kunst

  • Der zweihundertste Geburtstag von Franz Schuberts Liedzyklus „Die Schöne Müllerin“

  • Die Tradition des Musikalischen Salons in Berlin

 

 

 

Bildende Kunst war für Komponisten und Komponistinnen seit jeher eine Quelle der Inspiration. Das gilt auch und besonders für das Lied: In ihm sind zwei Ebenen verbunden, die separat auf das Inspirationsmoment Bezug nehmen können - Wort und Musik. 

Im LiedFest 2023 bildet Kunst eine Klammer für das Festivalprogramm: Sowohl ihre Wirkung auf die Musik, wie auch umgekehrt der Einfluss von Musik auf die Kunst, ist der rote Faden durch das Programm. 

 

Das LFBO 2023 bietet drei Liedkonzerte, eine Meisterklasse für Lied-Duos und einen Workshop für Malerei, dessen Thema die künstlerische Reflexion über das Thema „Die Schöne Müllerin“ ist. Die in Berlin lebende, aus Wien stammende Künstlerin Aviva Ronnefeld wird über bildliche Symbolik, Farben und rhythmische Techniken in der malerischen Umsetzung von Musik referieren und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen praktisch unterweisen (Anmeldungen can über die Websitewww.liedfest.comvorgenommen werden).

 

Eröffnet wird das LFBO 2023 mit dem Projekt SHE REPRESENTS der Mezzosopranistin Rowan Hellier und des Pianisten Jonathan Ware, ein Lied-Konzert mit Musik der 20er und 30er Jahre in wechselnden Kostümen nach Bildvorlagen der Künstler Otto Dix und Jeanne Mammen. Das Programm kreist um das Bild und das Selbstverständnis der Frau in der Zeit der Weimarer Republik.

 

„Die Schöne Müllerin“ steht auch im Fokus der Meisterklasse für Lied-Duos, den der großen Bass-Bariton Robert Holl im Rahmen des LiedFestes gibt (Teilnahme nach Voranmeldung über die Websitewww.liedfest.com).

 

Im Jahr 1823 vollendete Franz Schubert das Jahrhundertkunstwerk, das als die erste Liedersammlung mit einer durchgängigen Handlung sozusagen der Prototyp des „Liedzyklus“ ist. 

Der junge Müller, der auf Wanderschaft geht, Freundschaft schließt mit dem Bach, an dem er entlangwandert, ein neues Lebensumfeld findet, die Liebe entdeckt und sie vom Verliebtsein bis zu Eifersucht und Enttäuschung durchlebt - der in Gedichten erzählten Geschichte von Wilhelm Müller, zum großen Teil in Berlin geschrieben, liegt die unerwiderte Liebe des Dichters zu der Dichterin Luise Hensel begründet, die sterben Schwester des Berliner Malers Wilhelm Hensel und Schwägerin von Felix Mendelssohns Schwester Fanny Hensel war — „Die Schöne Müllerin“ ist gleichsam aus dem Geist des Berliner Salons entstanden , in dessen Tradition sich das LiedFest Berlin-Oxford sieht. 

 

Zu diesem Salon lädt die lange Zeit in Berlin ansässige und der Stadt verbundene australische Mezzosopranistin Lotte Betts-Dean zusammen mit Festivalleiter Dietrich Henschel ein. Das Programm für das Lottes Berliner Salon vorangestellte Konzert bilden kunstbezogene Lieder der deutschen Romantik und Lieder und Chansons der französischen Komponistengruppe „Les Six“; zu diesen Werken WIRD es eine Werkeinführung durch den in Oxford lehrenden Professor Philip Bullock geben. Im Anschluss an das Konzertprogramm geht der Salon in eine Gesprächsrunde über, die Sänger, Musiker, Künstler und Publizisten als Überraschungsgäste aus allen Bereichen des Kulturschaffens zusammengeführt und Gelegenheit zu Darbietungen und Gesprächen über das aktuelle Geschehen im Bereich der Kultur bietet — bei einer gut kuratierten Auswahl von Weinen.

 

Zum Abschluss des LiedFestes Berlin-Oxford 2023 wird der britische Tenor Alessandro Fisher, BBC New Generation Artist 2018, gefeierter Preisträger internationaler Wettbewerbe (und ehedem Young Artist beim Festival Oxford Lieder), erstmalig zusammen mit Sholto Kynoch, dem Gründer und Leiter von Oxford Lieder, die „Die Schöne Müllerin“ interpretieren.

 

Das LiedFest Berlin - Oxford steht in Verbindung zum Festival Oxford Lieder, zum International Lied Festival Zeyst, zum Wetbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ Graz und zum Beethovenfest Bonn.

Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht!

bottom of page