
24.11. bis 27.11.2022
Save the date:
Luckenwalder Strasse 3, 10963 Berlin
Musical Friendship | From Daylight to Moonlight | Great Ballads


AKTUELL:
Das
LiedFest Berlin-Oxford
und der Wettbewerb
Franz Schubert und die Moderne, Graz
freuen sich, ihre Kooperation bekannt zu geben.
Der Spezialpreis des LiedFestes beim Wettbewerb beinhaltet die exklusive Einladung zur Meisterklasse und ein Lied-Recital im Rahmen des LFBO im November 2022. Das Finale des Wettbewerbs und die Bekanntgabe der Preisträger finden am 23. Juli 2022 statt.
LiedFest Berlin-Oxford
2. Staffel
Geboren aus dem Geist der Freundschaft erlebt die Verbindung des LiedFestes mit dem Festival Oxford-Lieder ihre dritte Berliner Konzertstaffel. Das Kühlhaus Berlin ist wieder die kultige Spielstätte; seine vielfältigen akustischen und visuellen Variationsmöglichkeiten machen die Konzerte und Vorträge zu spannenden Raumerfahrungen. Ein umfassendes kulinarisches Beiprogramm mit Weinproben, einem Eröffnungs-Diner und einem Sonntags-Brunch mit Frühschoppen wird zusätzlich organisiert - Einzelheiten in Kürze!
Das Eröffnungskonzert am Freitag, den 25. November wird gestaltet von den beiden Festivalgründern Dietrich Henschel und Sholto Kynoch und steht im Zeichen der Verbundenheit zweier Lied-besessener Musiker. Im Anschluss an das Konzert findet ein musikalisches Diner mit Wein-Verkostung statt.
Am Samstag, den 26. November gibt es Musik rund um die Uhr:
nach öffentlichen Meisterkursen am Vormittag wird sich das Preisträger-Duo des Spezialpreises des LFBO beim Internationalen Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne der Kunst-Uni Graz dem Berliner Publikum vorstellen (das Wettbewerbsfinale ist am 23. Juli 2022).
Es folgen Konzerte von Daniel Foki, Bariton, Lotte Betts-Dean, Mezzosopran und Elenora Pertz, Klavier, ein Vortrag von Prof. Philip Bullock, Universität Oxford, Konzerte von Ania Vegry, Sopran, Simon Bode, Tenor und Philip Schulze, Klavier, von Coline Dutilleul, Mezzosopran mit Kunal Lahiri, Klavier und ein Late-Night-Concert mit Lotte Betts-Dean und Sholto Kynoch.
Sonntag, der 27. November beginnt vormittags mit Liedkonzerten erst für die ganz Kleinen, dann für die schon Großen, dann für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - mit Frühstück, Brunch oder Frühschoppen. Ein Überraschungskonzert beschließt mit musikalischer Nachlese das LiedFest Berlin-Oxford.
Ticketverkauf ab
15. August
hier auf der Website

Das war der Aktionstag des LiedFestes, 3.April 2022:

Sonntag, 3. April 2022
11h bis 18h
AKTIONSTAG - OPEN DOORS
im
Luckenwalder Strasse 3, 10963 Berlin
Vom Winter in den Frühling
Hommage an George Crumb
Ausblick auf das LiedFest November 2022: Große Balladen
Ania Vegry, Sawako Kayaki
Sopran
Lotte Betts-Dean, Coline Dutilleul
Mezzosopran
Daniel Loki, Dietrich Henschel
Bariton
Sholto Kynoch, Philip Schulze, Elenora Pertz,
Haruka Ebina, Eric Schneider, Graham Cox, Arno Waschk
Klavier
Florence Sitruk
Harfe
Prof. Pilip Bullock, Univesity of Oxford
Dr. Ellen Freyberg, Ludwig-Maximilians-Universität München
Vorträge













Das war das LiedFest Berlin Oxford 2021:

Das LiedFest im Radio:
05.12. und 12.12. 2021, 20.00 Uhr

LIEDFEST BERLIN – OXFORD
19.11. BIS 21.11.2021
Luckenwalder Strasse 3 -10963 Berlin
KONZERTE | VORTRÄGE
Caitlin Hulcup • Martin Häßler • Philipp Mathmann • Dietrich Henschel • Sarah Wegener | Gesang
Sholto Kynoch • Gerd Amelung • Axel Bauni | Klavier
Jonathan Stone | Violine
Stefano Evangelista • Gesa Stedman • Philipp Bullock | Vorträge

LIEDFEST BERLIN – OXFORD
Musikalische Begegnungen zwischen Kontinent und Insel
Veranstaltungsort:
Kühlhaus Berlin in der Luckenwalder Strasse 3, U-Bahn Gleisdreieck
Die Wunderhorn Productions Berlin und das Festival OXFORD LIEDER veranstalten in einer Koproduktion mit der University of Oxford, der Universität der Künste Berlin und dem Deutschlandfunk Kultur vom 19. bis zum 21. November 2021 erstmals das LiedFest Berlin Oxford im Kühlhaus Berlin in der Luckenwalder Strasse, direkt am Gleisdreieck im Herzen Berlins. Damit setzen sie in Zeiten von Brexit und Pandemie ein Zeichen für den Erhalt und die Vertiefung britisch-deutscher Kulturbeziehungen.
Fünf Konzerte namhafter internationaler Liedinterpreten werden ergänzt durch Vorträge von Professoren der Universität Oxford und ein Gesprächsforum. Themenschwerpunkte sind das Berlin der Weimarer Republik als Metropole, Mendelssohn als früher Kulturbotschafter zwischen Deutschland und Großbritannien und Natur im Lied.

Ticket s
Konzerte € 22 / 12 / 5 Vorträge € 10 / 5 / 5 Tagespässe € 40 / 20 / 8 3-Tages-Pass € 60 / 30 / 10


Das Festival Oxford-Lieder, das dieses Jahr sein 20. Jubiläum feierte, hat sich zu einem der weltweit wichtigsten internationalen Foren für Liedkunst entwickelt. Ein vielfältiges Programm zum Thema Lied mit Konzerten, Vorträgen und Begleitveranstaltungen findet in verschiedenen traditionsreichen Aufführungsstätten in Oxford, u.a. im ältesten bürgerlichen Konzertsaal der Welt, dem Holywell Music Room, ein begeistertes Publikum. Der künstlerische Direktor von Oxford-Lieder ist der Pianist Sholto Kynoch.
Die Wunderhorn Productions veranstalteten als Koproduktion mit dem Deutschlandfunk Kultur in der Lockdown-Situation des Covid-Jahres 2020 erstmals die Internationalen Liedkonzerte Berlin. In Berlin lebende internationale Sänger und Instrumentalisten waren eingeladen, Musik aus ihrer Heimat in ihre Wahlheimat zu bringen. Gründer der Wunderhorn Productions und künstlerischer Leiter der Liedkonzerte ist der Bariton Dietrich Henschel.
Das LiedFest Berlin – Oxford sieht sich als ein Brückenschlag zwischen zwei liedbegeisterten Kulturkreisen, die sich den von Brexit und Pandemie verursachten Hemmnissen aktiv widersetzen.
ERÖFFNUNGSKONZERT
Freitag, 19.11. 2021 19.30 Uhr
Kühlhaus Berlin, Kubus
Caitlin Hulcup, Mezzosopran
Sholto Kynoch, Klavier
Jonathan Stone, Violine
Der Spielmann und seine Geige
Musik von
Dominick Argento, Benjamin Britten, Rebecca Clarke, Louis Spohr, Hugo Wolf, Mikhail Ippolitov-Ivanov, Heitor Villa-Vobos, Francis Poulenc, Camille Saint-Saëns



Wegen der aktuell angespannten Gefahrenlage durch das Corona-Virus haben wir für das LiedFest Berlin - Oxford die 2G-Regel eingeführt. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit, gegen Covid 19 vollständig geimpft oder genesen zu sein.
LIEDKONZERT
Samstag, 20.11.2021, 15 Uhr
Kühlhaus Berlin, Kubus
Dietrich Henschel, Bariton
Axel Bauni, Klavier
Nicht einen Pappenstiel
Liedkomponisten in Berlin, romantisch und politisch
Musik von
Paul Dessau, Hanns Eisler, Boris Blacher, Felix Mendelssohn Bartholdy
%20Kopie_edited.jpg)
DIETRICH HENSCHEL, BARITON

VORTRAG
Samstag, 20.11.2021 16.30 Uhr
Kühlhaus Berlin, Gallery
Willkommen, Bienvenue, Welcome
(in englischer Sprache)
Stefano Evangelista, University of Oxford
Gesa Stedman, Humbold-Universität Berlin
Stefano Evangelista und Gesa Stedman, Kuratoren der Ausstellung Happy in Berlin? im Literaturhaus im Sommer 2021 sprechen über britische Autoren im Berlin der Weimarer Republik, über politische und gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Leben und Schafffen von Künstlern und Literaten.
in englischer Sprache
Der Vortrag wird musikalisch illustriert von Studierenden der UdK.
Im Anschluss: Publikumsgespräch, Moderation Dietrich Henschel
LIEDKONZERT
Samstag, den 20.11.2021, 18.00 Uhr
Kühlhaus Berlin, Kubus
Philipp Mathmann, Sopran
Gerd Amelung, Hammerklavier
Mensch - Natur - Gott
Ein Brückenschlag von Deutschland nach England im Zeichen von Glauben und Aufklärung
Musik von
Carl Philip Emanuel Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart

PHILIPP MATHMANN, SOPRAN

GERD AMELUNG, HAMMERKLAVIER
Das Konzert wird ermöglicht, durch die freundliche Unterstützung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die den Nachbau von J.P. Neupert eines Hammerflügels von Gottfried Silbermann, Freiberg 1747 zur Verfügung gestellt haben.
LIEDKONZERT
Sonntag, 21.11.2021, 15.00 Uhr
Kühlhaus Berlin, Kubus
Martin Häßler, Bariton
Sholto Kynoch, Klavier
Könnt’ ich dich in Liedern preisen
Mendelssohn und Schumann - zwei unterschiedliche Entwürfe Deutscher Romantik
Musik von
Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann

VORTRAG
Sonntag, 21.11.2021, 16.30 Uhr
Kühlhaus Berlin, Gallery
Felix Mendelssohn: A German Composer in Regency England
(in englischer Sprache)
Philip Bullock, University of Oxford
Philip Bullock zeichnet prägende intellektuelle und künstlerische Erfahrungen Felix Mendelssohns nach, insbesondere durch Frauen, die in Berlin künstlerische Salons führten. Der Vortrag befasst sich mit der engen Beziehung des Komponisten zu Großbritannien und seinen Zahlreichen besuchen auf der Insel, die ihn zu einem einflussreichen Kulturbotschafter werden ließen.
in englischer Sprache
Die Lesung wird musikalisch untermalt von Anna Cavaliero, Sopran, featured artist des Festivals Oxford Lieder,
und Sholto Kynoch. Klavier
Im Anschluss: Publikumsgespräch, Moderation Dietrich Henschel
SHOWCASE
ZEHN MINUTEN
vor dem Konzert um 18 Uhr
Das LFBO ermöglicht ausgewählten Liedkünstlern, eigene ambitionierte Projekte in einem Preview zu präsentieren.
Andrew Robert Munn, Bass
Jacob Greenberg, Klavier
DAS EISLER - PROJEKT
"BERLIN VERSES"
LIEDKONZERT
Sonntag, 21.11.2021, 18.00 Uhr
Kühlhaus Berlin/Kubus
Sarah Wegener, Sopran
Götz Payer, Klavier
Was Du mir bist
Musik in den Metropolen - Berlin, München, Wien in den 20er und 30er Jahren
17.50 Uhr: SHOWCASE - ZEHN MINUTEN
Musik von
Richard Strauss, Franz Schreker, Hanns Eisler, Erich Wolfgang Korngold, Käthe Volkart-Schlager, Mischa Spoliansky, Kurt Weill.